Intro:
Teste dein Können und Wissen in der Elektronik. Um eine der folgenden Kompetenzstufe als bestanden anzusehen solltest du mindestens 60% der Punkte erlangt haben. Die Kompetenzstufen habe eine aufsteigende Schwierigkeit.
1. Kompetenzstufe:
Elementare elektronische Bauteile wiedererkennen, deren Anwendungen kennen und messtechnisch untersuchen können.
![]() |
2. Kompetenzstufe:
Gegebene einfache elektronische Schaltungen analysieren und zur Lösung von einfachen elektrischen Aufgaben eine geeignete Schaltung auswählen können.
![]() |
3. Kompetenzstufe:
Schaltungen der Stufe 2 rechnerisch dimensionieren können.
![]() |
4. Kompetenzstufe:
Fehler in elektronischen Schaltungen, wie sie in der Stufe 2 zur Anwendung kommen, systematisch aufsuchen und beheben können.
![]() |
Hintergrund:
Der Test basiert auf dem Kompetenztest wie ich ihn 2005 in meinem Travail de candidature für Schüler der Technikerausbildung zum Informatiker entwickelt hatte. Nachdem er jahrelang nicht genutzt wurde und schlussendlich in der Online Version verloren ging, habe ich ihn 2012 mit freundlicher Unterstützung der Uni Luxemburg auf der TAOle-Plattform reaktivieren können und weiterentwickelt. Detailierte Informationen gibt es hier.